Router reparierenHier wird euch gezeigt wie Ihr euren Router reparieren könnt, mit dieser Methode lassen sich viele defekte geräte wieder Leben einhauchen. Der grund warum die geräte manchmal sprichwörtlich den Geist aufgeben ist oftmals ein defekter Kondensator, zum auswechseln selbiger benötigt Ihr jedoch etwas erfahrung im umgang mit einem Lötkolben. Los gehts…

Folgendes wird benötigt:

  • Lötkolben
  • Neue Kondensatoren
  • Lötzinn
  • Entlötlitze (Hilfreich aber nicht unbedingt erforderlich)
  • No-Clean Flussmittel (Hilfreich aber nicht unbedingt erforderlich)

Das benutzen der nachfolgenden Anleitung geschieht auf eigene Gefahr. Arbeiten an elektrischen Geräten sollten nur durch eine Fachkraft durchgeführt werden. Verletzungs- und Brandgefahr!

1. Fehlerhafte Kondensatoren suchen und deren Werte notieren

Die defekten Kondensatoren sind gut erkennbar, meistens Wölbt sich der „Deckel“ nach oben oder Sie laufen aus.

Router reparieren

Nun den Abstand der „Beinchen“ ausmessen, und die Kapazität und Spannung, Höhe und Durchmesser notieren.

Defekter Kondensator

Dieser hat einen Pinabstand von 3,5mm 470mikrofarad und 10 V, zu kaufen z.B. bei Reichelt für meist unter 20 cent je Stück. Vor dem auslöten die Richtung des hellen Streifens auf den Kondensatoren markieren oder noch einfacher ein Bild machen. Die Elkos (Elektrolyt Kondensator) haben nämlich eine Polung.

2. Defekte Kondensatoren auslöten

Nun werden die defekten Kondensatoren mit dem Lötkolben ausgelötet, dabei von unten beide „Drähte“ erhitzen und den Kondensator nach oben herausziehen. Vorgang bei allen defekten Kondensatoren wiederholen. Ein bisschen Flussmittel kann hier wahre Wunder bewirken besonders in Kombination mit etwas entlötlitze.

3. Neue Kondensatoren einlöten

Nun die neuen Kondensatoren richtig gepolt in die Löcher auf der Platine stecken und wieder mit ein bisschen Lötzinn verlöten.

4. Testen

Ergebnis: Router reparieren!

Er funktioniert wieder.