In diesem Beitrag zeige ich Ihnen wie Sie bei einem Rasierer den Akku tauschen können.Das geht in der Regel sehr einfach jedoch ist ein bisschen Erfahrung im Umgang mit einem Lötkolben von Vorteil, alles weitere erkläre ich Ihnen in dieser Anleitung.
Sie benötigen folgendes Werkzeug:
- diverse Schraubenzieher je nach Gerät
- Löt Station oder Lötkolben
- Löt Zinn
- Entlötlitze
- Flussmittel FL22 (NO CLEAN)
- Ersatzakkus
Den Rasierer auseinander bauen:
Als erstes müssen Sie das Gehäuse ihres Rasierapparate aufschrauben, meist verwenden die Hersteller dafür Torxschrauben. Dieser Vorgang ist eigentlich sehr einfach wichtig ist, nicht wie wild am Gehäuse herumhebeln sondern erstmal kucken wo die Schrauben sind diese lösen und dann schauen ob sich das Gehäuse schon abnehmen lässt.
Die alten Akkus entlöten:
So auch das kann je nach Rasierer ein bisschen anders aussehen in meinem Fall waren die Akkus in einer Akkuschale, von den Akkus ging jeweils eine Lötfahne also ein kleiner Metallstreifen durch die Platine hindurch, und diese sind auf der anderen Seite verlötet. Um diese Lötstellen etwas einfacher zu entlöten können Sie etwas Flussmittel auf die Lötstellen auftragen, dann wickeln Sie etwas der Entlötlitze ab, positionieren Sie das Ende der Entlötlitze nun auf dem Lötpunkt und setzen Sie die Spitze des Lötkolben darauf, bewegen Sie den Lötkolben einige Millimeter hin und her, nach ein paar Sekunden sollte das Löt Zinn anfangen zu schmelzen, dabei wird es von der Entlötlitze aufgesaugt. Machen Sie dies so lange bis beide Löt Punkte komplett vom Löt Zinn befreit sind. Bitte passend Sie auf das kein anderes Bauteil mit dem Lötkolben oder der Litze in Berührung kommt sonst kann sich dieses ablösen oder durch die Hitzeeinwirkung zerstört werden.
Bei mir waren die Lötfahnen des Akkus noch leicht umgebogen diese müssen wir natürlich zum abnehmen mit einer kleinen Zange etwas gerade biegen und schon lässt sich der Akku einfach mitsamt der Schale abziehen.
Neue Akkus vorbereiten:
Falls sie nicht schon die für ihren Rasierer passenden Akku Packs erworben haben, können Sie auch einzelne mit Löt Fahnen versehene Akkus verwenden (passende Größe, Volt / mAh) diese müssen Sie jedoch erst einmal vorbereiten. Dazu werden die Akkus in Reihe geschaltet d.h. ein minus Pol liegt an einem plus Pol. Das können sie auch ganz leicht an den schwarzen Markierungen auf den Akkus erkennen, beim schwarzen Strich befindet sich der Minuspol und folglich ist der andere Pol der Pluspol. Nun habe ich einen plus Pol mit einem minus Pol verbunden und auf der anderen Seite 2 Löt Fahnen parallel in eine Richtung zeigend aufgelötet, hier unbedingt darauf achten die richtige Seite zu wählen sonst stimmt die Polarität auf der Platine nicht, am besten beim alten Akkupack nachschauen.
Wichtig beim Löten an Akkus nicht zu lange mit dem Lötkolben darauf einwirken sonst überhitzen die Akkus.
Neue Akkus in den Rasierer einsetzen:
Nun setze ich die Akkus in die Schale und danach schiebe ich die Lötfahnen durch die Schlitze in der Platine hindurch biege sie auf der anderen Seite wieder leicht um, und verlöte das ganze mit etwas Lötzinn.
Den Rasierer kurz testen und wieder zusammenschrauben:
bevor ich jetzt den Rasierer wieder zusammen schraube Teste ich kurz ob die Akkus auch richtig eingesetzt sind und der Rasierer funktioniert indem ich ihn einfach wie gewohnt anschalte. Sollte er jetzt wieder funktionieren haben wir alles richtig gemacht, und können den Rasierer jetzt auch wieder zusammenbauen. Er sollte zumindest kurz anlaufen und eventuell vorhandene Leds leuchten, falls nicht unbedingt die Polarität überprüfen und Prüfen ob der Akku vielleicht nur leer ist.
Das war’s wieder so einfach lassen sich die Akkus an einem Rasierapparat tauschen.
Wenn euch diese Anleitung gefällt gebt diesem Beitrag ein „Gefällt mir“ oder schreibt mir einen Kommentar ich würde mich freuen.
euer Chris