Logo

Ei trennen mit einer PET Flasche.

Hier mal eine andere Art das Eiweiß vom Ei zu trennen

Habt Ihr euch auch schon einmal gefragt wie man das Eiweiß vom Eigelb eleganter trennen kann? Hier zeige ich euch mal eine andere Variante vom Eier trennen.

Ei trennen mit einer PET Flasche (mehr …)

Hähnchenbrust mit Paprika in Käse-Sahne Soße

hähnchenbrust mit paprika in Käse Sahnesoße

In diesem kleinen Tutorial zeige ich euch wie ihr Hähnchenbrust mit Paprika in einer Käse Sahnesoße zubereitet. Nun wünsche ich euch viel Spaß beim Nachkochen und natürlich auch einen guten Appetit. (mehr …)

DHCP Aktivieren bzw. DHCP deaktivieren

DHCP aktivierenIn diesem kurzen Tutorial werde ich euch zeigen wie Ihr unter Windows 7 das DHCP aktivieren bzw. deaktivieren könnt. Die gezeigte Vorgehensweise ist nur eine Möglichkeit. Doch bevor wir anfangen noch eine kurze Erklärung für was wir DHCP überhaupt brauchen bzw. nicht brauchen. DHCP ist die Abkürzung Dynamic Host Configuration Protocol dieses ermöglicht die Zuweisung von Netzwerkkonfiguration bei Clients durch einen Server. Das heißt vereinfacht gesagt ein externes Gerät wie zum Beispiel Ihr Router weist Ihrem PC die Netzwerkkonfiguration zu, Vorteil daran es kommt seltener zu Fehlkonfigurationen, damit ist die Einrichtung Ihres Heimnetzwerks also kein Problem mehr. Näheres hierzu siehe Wikipedia DHCP. (mehr …)

Vegetarische Gerichte: Panierter Kohlrabi

Vegetarische Gerichte: Panierter Kohlrabi

Ich sag mir immer, es muss nicht immer Fleisch sein warum anstelle des Schnitzels nicht mal zu Gemüse greifen, heute zeige ich euch die Zubereitung von paniertem Kohlrabi. Dieses Rezept ist sehr einfach und sollte nicht mehr als 15 – 20 Minuten in Anspruch nehmen. (mehr …)

Baguette backen ganz einfach

Leckeres Baguette

Ein leckeres Baguette backen ist gar nicht so schwer wie man vielleicht im ersten Moment vermutet mit dieser bebilderten Anleitung werdet ihr selber zum Bäcker, und backt euer eigenes perfektes Baguette im heimischen Ofen. (mehr …)

Überkochende Milch

Ein weiterer Tipp das Überkochen der Milch zu verhindern

Das Milch zum Überkochen immer genau den Moment abwartet, in dem man nur ganz kurz nicht hinschaut, ist weitläufig bekannt. Einfacher Tipp, um die Milch „auszutricksen“: Den oberen Rand (mehr …)

Bunte Ballone

Hier eine ganz einfache Bastelanleitung (hab sie mit meinem 2 jährigen Sohn gebastelt).

Schere, buntes Tonpapier, bunte Holzmalstifte, ein Bleistift und etwas Wolle die übrig geblieben ist.

Entweder macht Ihr Euch eine Schablone von einem Ballon oder zeichnet selbst ein Ballon auf das bunte Tonpapier mit dem Bleistift. Ausschneiden könnt Ihr es gemeinsam.

Danach sind die Kleinen dran und können nach Lust und Laune die Ballons bemalen. Zum Schluss bindet man einfach noch die Schnur unten dran.

Aufhängen an das Fenster und bestaunen.

Käsekuchen

Zutaten:

1 Ei, 250 g, Mehl, 1 EL Zucker, 2 Scheiben Sanella, 1 Hefe, 1/8-1/4 l lauwarme Milch

Aus diesen Zutaten einen Hefeteig herstellen und anschließen ca. 30 Minuten gehen lassen bis er deutlich an Größe zugenommen hat. (mehr …)

Aufgezogene Dampfnudeln

Hier ein Rezept noch von Oma: aufgezogene Dampfnudeln.

Zutaten:

Für den Hefeteig:

500 g Mehl, 100 g Butter, 2 Eier, 1/8-1/4 Liter Milch, 5 g Salz, 1 EL Zucker, 20 g Hefe (am besten frische)

Zubereitung:

Aus Mehl, Butter, Eiern, lauwarmer Milch, Salz, Zucker und Hefe einen Teig rühren und so lange schlagen, bis er Blasen wirft und sich von der Schüssel löst. Hefeteig zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, dann etwa 0,5cm dick auswellen, mit deinem Glas Küchlein ausstechen und diese nochmals auf einem gemehlten Brett gehen lassen.

Zutaten für die Soße:

1 Tasse Milch, 50 g Butter, nochmal 1 EL Zucker, 1 Prise Salz.

In einer eiserne Kasserolle nun eine Tasse Milch und 50 g Butter sowie 1 Eßlöffel Zucker und 1 Prise Salz geben und das Ganze zum Kochen bringen.

Dann die Nudeln dicht an dicht einsetzen.

Die Kasserolle mit einem Deckel verschließen und in den vorgeheizten Backofen stellen.

Bei 220 Grad etwa 30 Minuten backen lassen. Den Deckel mit Bedacht, jedoch schnell abnehmen.

Die Nudeln sofort herausnehmen und auftragen.

Kleiner Tipp super lecker schmeckt Vanillesoße oder Apfelmus dazu.

Mega lecker probiert es aus.

Hefeteig (süss)

Hier das Rezept für einen süssen Hefeteig der garantiert klappt:

Zutaten:

500 g Mehl, 100 g Butter, 2 Eier, 1/8-1/4 Liter Milch, 5 g Salz, 1 EL Zucker, 20 g Hefe (am besten frische)

Zubereitung:

Aus Mehl, Butter, Eiern, lauwarmer Milch, Salz, Zucker und Hefe einen Teig rühren und so lange schlagen, bis er Blasen wirft und sich von der Schüssel löst. Hefeteig zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.

Wenn der Teig an doppelte von Größe zugenommen hat könnt Ihr ihn weiter verarbeiten z.B. für aufgezogene Dampfnudeln oder einen Hefezopf oder Hefekranz.

Seite 28 von 31« Erste...1020...2627282930...Letzte »