Logo

Ohne Ei -Tortenboden-

Haben Sie auch eine Lebensmittelunverträglichkeit z.B. gegen Ei oder erwarten Sie besuch? Trotzdem wollen Sie einen leckeren Früchtekuchen präsentieren, dann hab ich hier genau, dass richtigige für Sie:

So gelingt Ihnen ein Tortenboden ohne Ei.

(mehr …)

Ei trennen mit einer PET Flasche.

Hier mal eine andere Art das Eiweiß vom Ei zu trennen

Habt Ihr euch auch schon einmal gefragt wie man das Eiweiß vom Eigelb eleganter trennen kann? Hier zeige ich euch mal eine andere Variante vom Eier trennen.

Ei trennen mit einer PET Flasche (mehr …)

Steakhüfte schneiden

Steakhüfte geschnittenWas braucht man beim Grillen mit den Kumpels? Viele werden jetzt zu erst an Bier denken, aber darauf wollt ich nicht hinaus. Fast genau so wichtig ist das richtige Grillfleisch, und warum sollte man immer das fertig marinierte nehmen wenn man sich doch auch eine ganze Steakhüfte kaufen kann und diese dann selber in mannsgerechte Portionen aufteilt. Nun zeige ich euch wie Ihr eine Steakhüfte schneiden könnt und was Ihr dazu benötigt. (mehr …)

Damit die kochende Milch nicht überkocht!

Ihr wisst ja selber, man stellt den Topf mit Milch auf den Herd und möchte diese erwärmen, für z.B. einen leckeren Pudding, Kaba uvm.. Du stehst am Herd und wartest bis die Milch kocht. Meistens dauert es etwas und dann klingelt das Telefon oder das Kind ruft und ruck zuck kommt man an den Herd und sieht die überschäumende Milch!

Aber was jetzt, zieh ich schnell den Topf von der Herdplatte und riskiere ich, dass die heiße Milch mir auf die Hände fließt und ich mich dabei schlimm verbrenne????

Das muss nicht sein, ganz einfach man legt sich zu beginn einen Metallrührbesen oder Metallschöpflöffel bereit und falls die Milch überkochen zu droht einfach den Rührbesen in den Topf legen und die Gefahr ist gebannt. Die Hände, aber auch der Herd wird es Ihnen danken!!!

Milch kochen ohne anbrennen

So verhindert Ihr das anbrennen von Milch

Was die Oma noch wusste: Mit einem ganz einfachen Trick, brennt die Milch beim Erwärmen im Topfboden nicht mehr an!
Man spült den Kochtopf mit kalten Wasser aus, dann wird die Milch eingefüllt und erwärmt. Viel Spass beim Ausprobieren.