Heute zeige ich euch ein bei uns in der Gegend sehr beliebtes Rezept dass unter mehreren Namen geläufig ist, manche nennen es Kartoffelschnitz und Spätzle andere wieder Gaisburger Marsch und es gibt noch allerhand weitere Bezeichnungen aber nun geht’s ans Rezept.

Die Zutaten ca. 3 – 4 Personen:

  • 500g Spätzle (am besten selbst geschabt)
  • 1 große Zwiebel
  • 600 g Kartoffeln
  • 200 g Karotten
  • 100 g Sellerie
  • vier Saitenwürste
  • 3 l Fleischbrühe (falls möglich selber gemacht)
  • ein Bund Petersilie
  • etwas Liebstöckel
  • Muskatsnuss
  • Salz Pfeffer

Gaisburger Marsch: die Zubereitung

Als erstes müssen wir die Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden, das gleiche machen wir mit den Karotten, Sellerie und den Saiten. Die Zwiebel schneiden wir ganz fein und braten diese mit etwas Öl vorzugsweise Sonnenblumenöl schön kräftig an.

Zwiebeln anbraten

Nun gießen wir die 3 l Fleischbrühe in den Topf, und geben die Kartoffeln, Karotten, Sellerie und die Saitenwürstle hinzu.

mit Fleischbrühe abgelöscht

Gaisburger Marsch köcheln lassen

Wir würzen das ganze mit Pfeffer und Salz, geben ganz nach Geschmack Petersilie und Liebstöckel hinzu und zum guten Schluss Runden wir das ganze mit etwas Muskatsnuss ab. Die Suppe müssen wir jetzt ca. 15-20 Minuten köcheln lassen damit das Gemüse gar wird in der Zwischenzeit kochen wir unsere Spätzle, wenn’s etwas schneller gehen muss, kann man natürlich auch fertige Spätzle nehmen aber am besten schmeckt es natürlich mit selber gemachten. Sobald das Gemüse gar ist wird noch einmal kurz abgeschmeckt, dann können wir schon jeweils die Spätzle auf die Teller geben und das ganze mit 2-3 großen Schöpflöffeln unseres Gaisburger Marschs übergießen. Ich stelle noch zusätzlich eine Muskat-reibe und ein Fläschchen Maggi auf den Tisch dann kann jeder bei Bedarf noch etwas nachwürzen.

Gaisburger Marsch fertig

Viel Spaß beim nachkochen, falls euch dieses Rezept gefällt dann gebt mir doch ein +1 oder ein „Gefällt mir“, über einen Kommentar würde ich mich sehr freuen bis zum nächsten mal.