Wer nach dem Motto Geiz ist geil kauft zahlt am Ende drauf

Sparen betrifft nicht nur Lebensmittel, sondern auch Kleidung. Paradox: Häufig geben wir im Laufe der Zeit mehr Geld beim Griff zu günstiger Kleidung aus, als wenn wir teurere gekauft hätten. Grund: Auch wenn so mancher Discounter gerne das Gegenteil behauptet- Qualität hat ihren Preis. Das heißt nicht, dass Sie horrende Preise für Designerkleidung bezahlen sollen. Doch achten Sie beim Kleider-Kauf auf Verarbeitung, Nähte und die Qualität des Stoffes. Geben Sie lieber zehn Euro für ein Unterhemd aus, das fünf Jahre hält, als einen Euro für eines, das nach fünf Wäschen reif ist für die Mülltonne. Denken Sie an das altbekannte Sprichwort: „Wir sind zu arm, um billig zu kaufen.“