DHCP aktivierenIn diesem kurzen Tutorial werde ich euch zeigen wie Ihr unter Windows 7 das DHCP aktivieren bzw. deaktivieren könnt. Die gezeigte Vorgehensweise ist nur eine Möglichkeit. Doch bevor wir anfangen noch eine kurze Erklärung für was wir DHCP überhaupt brauchen bzw. nicht brauchen. DHCP ist die Abkürzung Dynamic Host Configuration Protocol dieses ermöglicht die Zuweisung von Netzwerkkonfiguration bei Clients durch einen Server. Das heißt vereinfacht gesagt ein externes Gerät wie zum Beispiel Ihr Router weist Ihrem PC die Netzwerkkonfiguration zu, Vorteil daran es kommt seltener zu Fehlkonfigurationen, damit ist die Einrichtung Ihres Heimnetzwerks also kein Problem mehr. Näheres hierzu siehe Wikipedia DHCP.

So einfach können Sie DHCP aktivieren.

Schritt 1:
Klicken Sie unten links auf Ihr Startsymbol und dann auf „Systemsteuerung“ und dann in folgenden Bildschirm auf „Netzwerk- und Freigabecenter“DHCP aktivieren

DHCP aktivieren Systemsteuerung

Schritt 2:
im Netzwerk-und Freigabecenter Klicken Sie links oben auf Adaptereinstellungen ändern. Nun führen Sie einen Rechtsklick auf den Netzwerkadapter aus der die Verbindung mit Ihrem Router herstellt, dadurch öffnet sich das Kontextmenü, im selbigen Klicken Sie links auf Eigenschaften.DHCP aktivieren Netzwerk übersicht

DHCP aktivieren Netzwerkadapter Kontext

Schritt 3:
Klicken Sie nun doppelt auf Internetprotokoll Version 4 (TCP/IP V4) anschließend klicken Sie auf IP Adresse automatisch beziehen und falls erforderlich auf DNS Server Adresse automatisch beziehen. Bestätigen Sie diesen Dialog nun mit OK und schon haben Sie DHCP auf ihren Windows 7 Client aktiviert, dieser PC bekommt nun seine IP Adresse bzw. die Netzwerkkonfiguration automatisch von Ihrem Router zugewiesen.

DHCP aktivieren - Eigenschaften NetzwerkadapterDHCP aktivierenFertig!

Tipp:
falls Sie auf DHCP verzichten wollen vergeben Sie im Dialog Einstellungen von Ihrem Netzwerkadapter einfach manuell eine IP, jedoch müssen sie dafür erst einmal nachsehen in welchem Adressraum sich ihr Router befindet zum Beispiel 192.168.0.1 und Subnetzmaske 255.255.255.0 falls ihr Router diese IP Adresse hat können Sie für Ihren PC zum Beispiel die 192.168.0.2 verwenden bei Standard Gateway und DNS Server tragen Sie die IP Adresse Ihres Routers ein also die 0.1