Willkommen beim dritten Teil der Arduino Serie, dieser Teil bekommt nur ein kleines Abschlussvideo den Rest müsst Ihr leider Lesen. Wir befassen uns heute mit dem Flashen des Arduino Bootloaders mithilfe eines ISP Programmers. Dann gehts auch gleich los.

Benötigte Software / Hardware

 Treiber und Software installieren

Als erstes müssen wir die Arduino IDE und den AVR ISP Adapter installieren, doch beginnen wir erstmal mit Arduino.

arduino studio install 1 arduino studio install 2 arduino studio install 3 arduino studio install 4

Nachdem Ihr das Setup erfolgreich beendet habt installieren wir das beim AVR ISP beiliegende Softwarepaket das sich auf der CD befindet. Da die Arduino IDE nicht über den Standard Treiber des ISP Adapters mit eurem Mikrocontroller arbeiten kann müssen wir diesen durch einen anderen ersetzen. Da dieser Treiber nicht digital Signiert ist müssen wir zunächst die Treibersignaturüberprüfung deaktivieren, dazu den PC neustarten und mit F8 in die Startoptionen wechseln hier die im Bild gezeigte Option auswählen und den Rechner normal hochfahren.

Überprüfung der Treibersignatur deaktivieren

Nun wechseln wir in den Geräte-Manager und klicken einmal rechts auf AVRISP mkII und wählen Treibersoftware aktualisieren.

avr treiber tauschen 1

Im folgenden Dialog klicken wir auf „Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen“ und dann wählen wir das Arduino Installationsverzeichnis aus.

avr treiber tauschen 2

Die ggf. angezeigte Warnung bestätigen wir mit trotzdem installieren.

avr treiber tauschen 3

Nun sollte der ISP Adapter wie folgt im Geräte-Manager angezeigt werden.

avr treiber tauschen 4

Das Board mit dem ISP Programmer verkabeln

in diesem Schritt müssen wir die Leitungen VCC, GND, MISO, MOSI, SCK und RESET vom Board mit den gleichen Pins am Stecker verbinden dabei sind eine doppelte Steckleiste und ein paar kleine Kabel sehr hilfreich.

Hier die Steckerbelegung und die Pinbelegung auf unserem Board.

Pinbelegung Board

Stecker MK II Pinbelegung

Nachdem wir alles verlötet haben sollte das ganze ungefähr so aussehen.

ISP mit Mikrocontroller Board verbunden

Eine kurze Erklärung zur Led-Anzeige am ISP Adapter:

LED leuchtet grün, ISP und Platine sind verbunden und Platine hat Strom

LED blinkt Orange, Verkabelungsfehler oder Pullup Widerstand an Reset falsch

LED leuchtet Rot, keine Verbindung zur Platine oder Ziel hat keinen Strom

LED blinkt Rot, kurzschluss auf Platine

LED leuchtet Orange, ist beim Programmieren

In unserem Fall sollte wenn wir alles richtig gemacht haben und die Platine über Strom verfügt die LED also grün leuchten und das tut sie auf Anhieb, Cool!

Den Bootloader Flashen

nun starten wir die Arduino IDE gehen in oben auf Tools und wählen unter Board das im Bild gezeigte aus.

arduino projekt bootloader installieren

Bei Tools Programmer unseren AVRISP MKII.

arduino projekt bootloader installieren 2

Und jetzt klicken wir unter Tools auf Bootloader installieren, jetzt sollte der AVR ISP Orange leuchten.

arduino projekt bootloader installieren 3

Nach einigen Sekunden sollte uns folgende Meldung beglücken.

arduino projekt bootloader installieren 4

Dann hat alles funktioniert!

Einen ersten Sketch mit dem ISP Programmer aufspielen

da wir ja schon alles verkabelt haben können wir unseren ersten Sketch auch noch kurz mit dem Programmer aufspielen kopiert dazu folgenden Code in euer Arduino IDE Fenster und klickt auf Datei und Upload mit Programmer.

int led = 13;

void setup()
{
pinMode(led, OUTPUT);
}
void loop()
{
digitalWrite(led, HIGH);
delay(1000);
digitalWrite(led, LOW);
delay(1000);
}

arduino projekt bootloader installieren5

Als Ergebnis sollte die an Pin 13 angeschlossene LED blinken.

20140628_182807

Nun wie versprochen das Abschlussvideo zu diesem Teil der Arduino Tutorial Serie.

Die Übersicht der Tutorials finden Sie hier: die Arduino Tutorial Serie

 

 

*Partnerlink weitere Informationen finden Sie im Impressum