Sind sie auf der Suche nach einem schönen Geschenk, möchten dafür aber nicht allzu viel Geld ausgeben? Oder möchten Sie Ihre eigene Wohnung etwas extravaganter und moderner dekorieren. Dann sind Blumentöpfe aus alten Getränke- oder Konservendosen ideal.
Benötigte Materialien:
- kleine Kakteen (diese erhalten Sie in vielen Blumenläden, aber auch in manchen Supermärkten) oder andere kleinwüchsige Pflanzen,
- Kakteen- oder andere Blumenerde,
- eine kleine Schüssel und einen Teelöffel,
- gewünschte Anzahl an Getränke- und/oder Lebensmitteldosen
- einfarbiges Tonpapier,
- verschiedenfarbige Geschenkbänder,
- eine Schere,
- eine Heißklebepistole oder doppelseitiges Klebeband.
So geht’s
Wählen Sie Dosen, die über keinen scharfen Rand verfügen. Ansonsten kann es leicht zu Schnittverletzungen kommen.
Schneiden Sie zuerst einige Streifen Tonpapier in der gewünschten Breite aus und legen Sie diese beiseite. Nehmen Sie nun eine der Dosen zur Hand und bringen hier in einer senkrechten Linie entweder Heißkleber oder doppelseitiges Klebeband auf. Jetzt können Sie in Höhe der Klebestelle das Tonpapier anbringen und einmal rund um die Dose legen. Das Ende des Tonpapierstreifens befestigen Sie dann wieder auf der Klebestelle. Genauso können Sie mit den Geschenkbändern vorgehen. Nachdem Sie alle Dosen dekoriert haben und der Kleber getrocknet ist, füllen Sie etwas Blumenerde in die Schüssel und geben diese unter Zuhilfenahme eines Teelöffels in die jeweilige Dose. Setzen Sie nun wie gewohnt einen Kaktus oder eine andere Pflanze ein.
Möchten Sie die Pflanze verschenken, macht sich ein Namensschild sehr gut.